3 Übernachtungen
Safien–Versam

Safiental, Talabschluss. Bild von Lucia Degonda

Von der Rheinschlucht ins Safiental
Walserkultur im Safiental

CHF 560.– pro Person im DZ

Im Preis inbegriffen sind für das Angebot Safiental:

  • 3 Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück*
  • 3× Gepäcktransport zwischen den Etappenorten
  • 3× Tagesproviant
  • freier Eintritt ins Safier Heimatmuseum
  • Fahrkarte für Postauto von Versam nach Thalkirch Turrahus
  • Kulturlandschaftsführer Safiental
  • Reisedokumentation mit wertvollen Tipps und Vouchern

*Obiger Preis mit Übernachtung im Nühus in Bruschgaleschg oberhalb Safien Platz gerechnet. Angebotspreis mit Übernachtung im Rathaus Safien Platz: CHF 535.-- pro Pers. im DZ.

Preis Einzelperson, Jugendliche und Kinder sowie Zusatznacht auf Anfrage.
Auch Hunde sind herzlich willkommen.

Komfort

Versam: Zimmer mit Bad sowie einige Zimmer mit Etagenbad
Bruschgaleschg: Zimmer mit Dusche/WC oder Safien Platz: Zimmer mit Etagenbad
Tenna: Zimmer mit Etagenbad

alle Angaben ohne Gewähr

Tourenverlauf

1. Tag: Anreisetag nach Versam, Abendessen und Übernachtung

Anreise nach Versam. Die Aussichtsplattform bei Versam bietet einen eindrücklichen Blick in die imposante Rheinschlucht. Übernachtung mit Halbpension im Gasthaus Rössli in Versam.

2. Tag: Thalkirch Turrahus–Bruschgaleschg

Zuerst geht es gemütlich mit dem Postauto von Versam bis ganz hinten ins Safiental. In Thalkirch Turrhus starten Sie Ihre individuelle Wanderung auf dem Walserweg Safiental. Bevor Sie Ihre Wanderung starten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Ausstellungsstall des Vereins Safier Ställe. Sie erhalten hier interessante Informationen zur Bedeutung der Ställe und der Walser Streusiedlungen, welche das Landschaftsbild in der Region prägen. Der Weg führt zuerst entlang dem wilden Flussbett der Rabiusa und später über Wiesen und Alpweiden nach Bruschgaleschg hoch über Safien Platz. Unterwegs treffen Sie an ausgewählten Orten auf Tafeln des Sagenwegs Safiental. Diese weisen auf überlieferte Sagen hin und bringen Ihnen ein weiteres wertvolles Walser Kulturgut näher. Das "Sagenbüechli" mit den Sagen zum Nachlesen erhalten Sie bei Ankunft im Safiental. Übernachtung mit Halbpension im Kleinhotel Nühus. Falls das Nühus kein Platz hat, ist der Übernachtungsort Safien Platz im Gasthaus Rathaus.

Tourencharakter:
Aussichtsreiche Höhenwanderung mit vielen kulturellen Highlights
Wanderzeit: 3.30 bis 4 Std.
Aufstieg: 393 m, Abstieg: 773 m, Distanz: 11 km

3. Tag: Bruschgaleschg–Tenna

Von Bruschgaleschg steigen Sie zuerst hinunter nach Safien Platz. In Safien Platz lohnt sich ein Besuch der Spensa, einem Selbstbedienungladen mit feinen Produkten aus dem Safiental. Von hier folgen Sie individuell auf dem Walserweg Safiental vorbei am Kirchlein Neukirch bis zum Egschisee. Der Weg verläuft in leichtem auf und ab im Talboden und grösstenteils auch dem Fluss Rabiusa entlang. Vom Egschisee steigen Sie nach Tenna hinauf. Hier empfiehlt sich ein Besuch der kleinen Dorfkirche mit den aussergewöhnlichen Malereien. Übernachtung mit Halbpension in der Berghotel Alpenblick in Tenna.

Tourencharakter:
Abwechslungsreiche Bergwanderung
Wanderzeit: 4.30 Std.
Aufstieg: 778 m, Abstieg: 762 m, Distanz: 13.2 km

4. Tag: Tenna–Versam und Heimreise

Von Tenna wandern Sie über Wiesen und Weiden an der Tenner Alp vorbei zum Tenner Chrüz. Von hier geniessen Sie eine grandiose Aussicht auf die Rheinschlucht, die Bergwelt der Surselva und bis nach Chur. Vom Tenner Chrüz steigen Sie auf dem alten Kirchweg zur Brüner Alp ab. Stellen Sie sich vor, dass früher die Tenner auf diesem Weg ihre Verstorbenen nach Valendas getragen haben. Von der Brüner Alp geht es der Alpstrasse folgend weiter nach Imschlacht. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich vor dem weiteren Abstieg im Maiensässbeizli zu stärken. Vorbei an den Höfen und Walserhäusern von Calörtsch und Arezen gelangen Sie zum verlassen Hof Fahn. Von dort erreichen Sie einer Feld- und Waldstrasse folgend Versam.
Im Gasthaus Rössli ist Ihr Reisegepäck abholbereit. Von Versam treten Sie die individuelle Heimreise an.

Tourencharakter:
konditionell anspruchsvolle Bergwanderung
Wanderzeit: 4.30 bis 5 Std.
Aufstieg: 528 m, Abstieg: 1263 m, Distanz: 13.1 km

Copyright 2023 walserweg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close