3 Übernachtungen
Vals–Thusis

Vals - Zevreilahorn

Spektakuläre Aussichten geniessen
Vals – Safien Turrahus – Glaspass – Thusis

CHF 635.– pro Person im DZ

Im Preis inbegriffen sind für das Angebot «Vals–Thusis»:

  • 3 Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück
  • 3× Tagesproviant
  • 3× Gepäcktransport zwischen den Etappenorten
  • Buch «Walserweg Graubünden» von Irene Schuler, herausgegeben vom Rotpunktverlag, 5. Auflage
  • Reisedokumentation mit wertvollen Tipps und Vouchern


Preis Einzelperson, Jugendliche und Kinder sowie Zusatznacht auf Anfrage.
Auch Hunde sind herzlich willkommen.

Komfort

Vals: Zimmer mit Bad
Safien Wanna/Turrahus: Zimmer mit Etagenbad
Glaspass: Zimmer mit Etagenbad

alle Angaben ohne Gewähr

Tourenverlauf

1. Tag: Anreise, Abendessen im Hotel und Übernachtung

Vals hat sich in den letzten Jahren einen Namen mit zeitgenössischer Architektur gemacht, die das Dorf mit walserischen Häusern gekonnt verbindet. Weltbekannt ist der Bau der Therme des Architekten Peter Zumthor. Aber auch die Brücke des Architekten Conzett im Dorf lohnt einen Blick.

Sie reisen individuell nach Vals an und geniessen in einer angenehmen Umgebung das Abendessen und verbringen hier die erste Nacht, bevor Sie am nächsten Tag mit der Walserweg Graubünden-Wanderung beginnen. Vielleicht möchten Sie am Anreisetag noch ein Besuch in der Therme einplanen? Eine gut Idee. Reservieren Sie Ihren Besuch im Bad frühzeitig.

2. Tag: Vals–Tomülpass–Safien Turrahus

Als erstes geht es den steilen Hang durch lichte Wälder hoch. Nach dem Aufstieg eröffnet sich Ihnen die Sicht auf den lieblichen Riedboden. Weiter gehts über die Alp Tomül auf den Tomülpass und dann abwärts nach Safien Thalkirch. Das Safiental ist wenig erschlossen und die Übernachtungsorte einfach. Geniessen Sie am Abend die unberührte und eindrückliche Berglandschaft zuhinterst im Tal.

Wanderzeit ca. 5.5 Std.

3. Tag: Safien Turrahus–Camaner Hütten–Safien Platz–Glaspass

Safien ist von der Siedlungsform sehr ursprünglich erhalten. Eine schmale und kurvenreiche Strasse führt durchs Tal. Sie wandern auf einem schönen Höhenweg nach Safien Platz. Hier lädt die "Spensa" zum "Lädelen" ein. Es finden sich hier viele liebevolle handgemacht Dinge und regionale Produkte. Oder Sie kehren vor dem letzten Aufstieg noch im Rathaus ein und stärken sich. Gleich vis-à-vis des Auffangbeckens geht es steil den Hang hoch auf den Glaspass. Diese Strecke war früher eine der Hauptverbindungen zur Aussenwelt. Sie werden sehen: es wird eindrücklich. Sie übernachten zuoberst auf dem Glaspass.

Wanderzeit ca. 5.5 Std.

4. Tag: Glaspass–Masügg–Urmein–Thusis

Am nächsten Morgen wandern Sie den lieblichen Heinzenberg hinab bis ins städtisch geprägte Thusis, wo Sie Ihr Gepäck am Bahnhof Thusis abholen können, um anschliessend die Heimreise anzutreten. Oder Sie buchen eine Zusatznacht in Thusis , verweilen noch ein bisschen, geniessen ein letztes feines Nachtessen und reisen gemütlich am nächsten Tag ab.

Wanderzeit ca. 5.5 Std.

Copyright 2023 walserweg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close