Unbekanntes Hinterland entdecken
Langwies – Fondei – Klosters – Schlappin – St. Antönien
CHF 885.– pro Person im DZ
Im Preis inbegriffen sind für das Angebot «Langwies–St. Antönien»:
- 5 Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück, wo möglich mit regionalen Produkten
- 4× Tagesproviant
- 3× Gepäcktransport zwischen den Etappenorten (Langwies - Strassberg - Klosters mit Tagesrucksack, das Gepäck wird von Langwies direkt nach Klosters gebracht)
- Buch «Walserweg Graubünden» von Irene Schuler, herausgegeben vom Rotpunktverlag, 5. Auflage
- Reisedokumentation mit wertvollen Tipps und Vouchern
Zur Info Übernachtung Langwies:
Sollte unser Partnerhotel in Langwies ausgebucht sein, weichen wir nach Arosa aus.
Preis Einzelperson, Jugendliche und Kinder sowie Zusatznacht auf Anfrage.
Auch Hunde sind herzlich willkommen.
Komfort
Langwies: Zimmer mit Dusche/WC oder Arosa: Zimmer mit Bad
Fondei: Zimmer mit Etagenbad
Klosters: Zimmer mit Bad
Schlappin: Zimmer mit Etagenbad
St. Antönien: Zimmer mit Bad/evtl. Etagenbad
alle Angaben ohne Gewähr
Tourenverlauf
1. Tag: Anreise nach Langwies, Abendessen und Übernachtung
Individuelle Anreise nach Langwies. Hier verbringen Sie nach einem feinen Abendessen die erste Nacht.
2. Tag: Langwies–Fondeier Tobel–Blackten–Fondei, Strassberg
Am ersten Wandertag steigen Sie den Berg hoch zur Alp Strassberg. Im Fondei - ein wahrer Geheimtipp - ist die ehemalige Siedlungsart der Walser sehr gut ersichtlich. Wo das Auge hinsieht, kleben kleine Dörfer und Streusiedlungen an den Hängen, die früher ganzjährig bewohnt waren. Nach der ca. dreistündiger Wanderung erreichen Sie Ihr Übernachtungsort im Fondei.
Wanderzeit ca. 3 Std.
3. Tag: Fondei, Strassberg–Grünsee–Casannapass–Klosters Platz
Am nächsten Morgen machen Sie sich auf durch Alpgebiet und durchwandern ein imposantes und intaktes Hochmoor, bevor es den Berg runter nach Klosters Dorf geht.
Wanderzeit ca. 6 Std.
4. Tag: Klosters Platz–Schlappiner Tobel–Schlappin Dörfji
Fast wie ein Ruhetag. Heute wandern Sie nur kurz, im Vergleich zu den anderen Etappen. Geniessen Sie heute die Details in der Landschaft, gönnen Sie Ihren Beinen eine Pause und entdecken Sie dabei das wunderbare Schlappin.
Wanderzeit ca. 2.5 Std.
5. Tag: Schlappin–Rätschenjoch–Gafiatal–St. Antönien
Sie wandern durch unberührte Karstlandschaften und typische Walserstreusiedlungen. Nach einem weiteren ereignisreichen Tag erreichen Sie St. Antönien, ein weiteres typisches Walsergebiet.
Wanderzeit ca. 6.5 Std.
6. Tag: St. Antönien
Am letzten Tag empfehlen wir Ihnen, dieses Tal zu geniessen. Wandern Sie zum Partnunsee (Teil Strecke Walserweg Graubündens), aufs Chüenihorn oder nehmen Sie den Bus-Alpin zum Carschinasee und wandern zurück nach St. Antönien. Was sich auch lohnt, ist ein Besuch des Ortsmuseums "Postchäller" in St. Antönien Platz. Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, um einen eindrucksvollen weiteren Tag in den Bergen zu verbringen.