Vom Süden in den Norden
San Bernardino – Hinterrhein – Vals – Safiental – Thusis
CHF 982.– pro Person im DZ
Im Preis inbegriffen sind für das Angebot «San Bernardino–Thusis»:
- 5 Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück, wo möglich mit regionalen Produkten
- 5× Tagesproviant
- 5× Gepäcktransport zwischen den Etappenorten
- Buch «Walserweg Graubünden» von Irene Schuler, herausgegeben vom Rotpunktverlag, 5. Auflage
- Reisedokumentation mit wertvollen Tipps und Vouchern
Preis Einzelperson, Jugendliche und Kinder sowie Zusatznacht auf Anfrage.
Auch Hunde sind herzlich willkommen.
Komfort
San Bernardino: Zimmer mit Bad
Hinterrhein: Zimmer mit Etagenbad
Vals: Zimmer mit Bad
Safien Wanna/Turrahus: Zimmer mit Etagenbad
Glaspass: Zimmer mit Etagenbad
alle Angaben ohne Gewähr
Tourenverlauf
1. Tag: Anreise nach San Bernardino, Abendessen und Übernachtung
Schnuppern Sie am ersten Abend etwas südliche Luft im Dorf San Bernardino. Ein Ort, wo von vielen nur als Transit wahrgenommen wird, nimmt man sich aber etwas Zeit, viele spannende Geschichten erzählt und von wunderschöner Landschaft umgeben ist. Hinterrhein und San Bernardino stehen bis heute in einem regen Austausch. Die beiden letzten Dörfer auf der Nord- und Südseite verbindet viel.
Sie reisen individuell an und geniessen in einer herzlichen Ambiente das Abendessen und verbringen hier die erste Nacht, bevor Sie am nächsten Tag mit der Walserweg Graubünden-Wanderungen beginnen.
2. Tag: San Bernardino–San-Bernardino-Pass–Hinterrhein
Sie starten mit der Wanderung über den San-Bernardino-Pass, der für die Walser eine wichtige Verbindung als Handelsweg in den Süden war. Geniessen Sie die vielen Naturschönheiten, die Ihnen begegnen werden. Auf dem Pass gibt es eine unglaubiche Flora. Im Abstieg sieht man Hinterrhein schon bald. Auch hier ein Ort, an dem man eigentlich nur vorbeifährt. Viel zu schade! Hinterrhein ist eine Schönheit. In Hinterrhein kommt der Hirt noch jeden Abend ca. um 18 Uhr mit den Ziegen ins Dorf zurück, damit diese gemolken werden können. Sie übernachten Mitten im Dorf Hinterrhein, wo Sie in einem ehemaligen Ziegenstall mit regionalen Produkten beim Abendessen verwöhnt werden.
Wanderzeit ca. 3.5 Std.
3. Tag: Hinterrhein–Valserberg–Vals
Als nächstes wandern Sie über den Valserberg ins nächste Tal. Dieser Übergang war in früherer Zeit eine wichtige Verbindungsroute für den Warentransport zwischen den Tälern und wurde auch im Winter begangen! Nach dem Pass steigen Sie ab und wandern durchs Peiltal hinaus nach Vals. Noch hoch am Hang oben erblicken Sie gegen Ende der Wanderung die charakteristischen Steinplattendächer dieses Dorfes. Vals hat sich in den letzten Jahren einen Namen mit zeitgenössischer Architektur gemacht, die das Dorf mit walserischen Häusern gekonnt verbindet. Weltbekannt ist der Bau der Therme des Architekten Peter Zumthor.
Wanderzeit ca. 6 Std.
4. Tag: Vals–Tomülpass–Safien Turrahus
Als erstes geht es den steilen Hang durch lichte Wälder hoch. Nach dem Aufstieg eröffnet sich Ihnen die Sicht auf den lieblichen Riedboden. Weiter gehts über die Alp Tomül auf den Tomülpass und dann abwärts nach Safien Thalkirch. Das Safiental ist wenig erschlossen und die Übernachtungsorte einfach. Geniessen Sie am Abend die unberührte und eindrückliche Berglandschaft zuhinterst im Tal.
Wanderzeit ca. 5.5 Std.
5. Tag: Safien Turrahus–Camaner Hütten–Safien Platz–Glaspass
Safien ist von der Siedlungsform sehr ursprünglich erhalten. Eine schmale und kurvenreiche Strasse führt durchs Tal. Sie wandern auf einem schönen Höhenweg nach Safien Platz. Hier lädt die "Spensa" zum "Lädelen" ein. Es finden sich hier viele liebevolle handgemacht Dinge und regionale Produkte. Oder Sie kehren vor dem letzten Aufstieg noch im Rathaus ein und stärken sich. Gleich vis-à-vis des Auffangbeckens geht es steil den Hang hoch auf den Glaspass. Diese Strecke war früher eine der Hauptverbindungen zur Aussenwelt. Sie werden sehen: es wird eindrücklich. Sie übernachten zuoberst auf dem Glaspass.
Wanderzeit ca. 5.5 Std.
6. Tag: Glaspass–Masügg–Urmein–Thusis
Am nächsten Morgen wandern Sie den lieblichen Heinzenberg hinab bis ins städtisch geprägte Thusis, wo Sie Ihr Gepäck am Bahnhof Thusis abholen können, um anschliessend die Heimreise anzutreten. Oder Sie buchen eine Zusatznacht in Thusis , verweilen noch ein bisschen, geniessen ein letztes feines Nachtessen und reisen gemütlich am nächsten Tag ab.
Wanderzeit ca. 5.5 Std.