ROUTE 35 Walserweg Graubünden
23 Tages-Etappen mit 300 km Wegstrecke

Etappen | 1 - 5 | San Bernardino - Hinterrhein - Vals - Safiental – Thusis |
Etappen | 6 - 10 | Thusis - Obermutten - Andeer - Ferrera - Juf - Alp Flix |
Etappen | 11 - 16 | Alp Flix - Pass d'Ela - Jenisberg - Monstein - Sertig - Davos |
Etappen | 17 - 23 | Arosa - Langwies - Klosters - St. Antönien - Brand (A) |
Bei der Routenplanung wurde dem Einbezug von historischen Wegen und intakten Dörfern grosse Beachtung geschenkt. Der Routenverlauf über alpine Pässe und durch naturnahe Kulturlandschaften machen den Walserweg Graubünden und den Walserweg Safiental besonders attraktiv.
Länge/Höhe
Im Buch "Walserweg Graubünden" finden sich abweichende Angaben bei der Distanz und bei den Höhen- und Zeitangaben gegenüber den Angaben auf wanderland.ch. Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Berechnungsmethode. Für die Angaben im Buch wurden auf konventionelle Art die Distanz in der Karte gemessen, die Höhenangaben herausgelesen und daraus die Wanderzeiten berechnet. Die Angaben auf wanderland.ch basieren auf dem Geländemodell des Bundesamtes für Landestopografie (SwissAlti 3D) und einem Rechnungsmodell der Schweizer Wanderwege.
Zeit-Angaben
Bei dieser Berechnungsmethode kann es bei extremen Geländeformationen wie z.B. bei Traversen in steilem Gelände, bei Tunnels oder Brücken zu zuvielen Höhenmetern kommen. Sie können im Extremfall sogar nicht existierende Gegensteigungen enthalten. Diese Fehlangaben entstehen durch Ungenauigkeiten in den verfügbaren Höhen- und Wegmodellen, die sich insbesondere im extremen Gelände negativ auswirken können. Diese Fehlangaben entstehen durch Ungenauigkeiten in den verfügbaren Höhen- und Wegmodellen, die sich insbesondere im extremen Gelände negativ auswirken können.
Zeitberechnung
Diese Fehlangaben wirken sich auch auf die Distanz- und Zeitberechnung aus. Liebe Walserweg-Wandernde, ich wünsche Ihnen, dass Sie den Blick frei haben für die Natur- und Kultur am Walserweg Graubünden, und dass Sie mit den Längen-, Höhen- und Zeitangaben im Buch «Walserweg Graubünden» eine nützliche Richtschnur haben für die Planung Ihrer Tour.
Irene, Schuler, Buchautorin und Initiantin Walserweg Graubünden.