Etappen 6 bis 10
Thusis bis Alp Flix

Obermutten mit Kirche

Etappen-Highlights
Perlen auf den Etappen 6 bis 10

Ava da Faller
  • Obermutten mit der einzigartigen Holzkirche
  • Kassettendecke der Kirche St. Martin, Zillis
  • Dorf Andeer (es gibt sogar ein Thermalbad!)
  • Alte Averserstrasse
  • Walserhäuser im Avers
  • Walsersiedlung Juf (2124 m)
  • Val Bercla
  • Schatzinsel Alp Flix mit Fauna und Flora

Etappe 6: Thusis - Carschenna - Crocs - Obermutten

Auf guten Fusswegen, geht es von Thusis hinauf zur Burg Hohenrätien und weiter zu den Felszeichnungen von Crap Carschenna. Der Weg zieht jetzt steil nach Crocs (Trittsicherheit von Vorteil) und weiter durch die artenreichen Trockenwiesen der Muttner Berge ins wunderschön gelegene Obermutten mit seiner einzigartigen Kirche aus Lärchenholz. Nach den unzähligen Höhenmetern von Thusis bis oben, wird man mit einer spektakulären Aussicht belohnt!

Wichtig: Im Aufstieg von Thusis nach Obermutten gibt es keine Brunnen und Bäche. Bitte unbedingt genügend Wasser mitnehmen.

Weitere Informationen zur Etappe

Etappe 7: Obermutten - Samest - Zillis - Pignia - Andeer

Ein Transitweg führte einst vom Albulatal über Samest ins romanische Schams. Wir folgen seinen Spuren und geniessen die Sicht hinüber zum Schamserberg mit Lohn, Mathon und Wergenstein, überragt vom Piz Beverin, der dem neuen Regionalpark seinen Namen gab. Wir steigen ab nach Zillis. Hier steht die Kirche St. Martin mit der berühmten Kassettendecke - ein Abstecher lohnt sich. Anschliessend wandern wir die letzte Wegstrecke bis nach Andeer. Das Dorf mit seinen teils palazzoähnlichen Häusern erinnert an die Glanzzeiten des Transits auf der „Unteren Strasse“ zum Splügen- und San Bernardino Pass.

Weitere Informationen zur Etappe

Etappe 8: Andeer - Roflaschlucht - Ausserferrera - Innerferrera

Bei Andeer wird der schöne „Andeerer Granit“, ein grüner Serizitgneis, abgebaut. Im Val Ferrera erwarten uns zahlreiche Zeugen der einstigen Bergwerkstätigkeit. Hier der spektakuläre Einblick in die Roflaschlucht, dort die tiefen Becken des Averser Rheins (Ragn da Ferrera) und im Waldstück vor Innerferrera die Gletschermühlen – die Kraft des Wassers ist allgegenwärtig.

Weitere Informationen zur Etappe

Etappe 9: Innerferrera - Campsut - Cresta - Juf

Die alte Averserstrasse mit ihren zahlreichen Natursteinbauten wie z. B. Brücken, Stützmauern, Tombini (Durchlässe fürs Wasser) bietet genussvolles Wandern und faszinierende Einblicke in eine gewachsene Kultur- und eine wilde Naturlandschaft. Das Edelweiss-Kirchlein steht entrückt auf einem Felsvorsprung bei Cresta. Zahlreiche gut erhaltene, teils über 400 jährige Walserhäuser liegen verstreut im stillen Hochtal Avers. Das Walserdorf Juf mit seinen 2124 m ist das höchstgelegene ganzjährig bewohnt Dorf in Europa.

Weitere Informationen zur Etappe

Etappe 10: Juf - Stallerberg - Fallerfurgga - Tga Faller - Mulegns - Sur - Alp Flix

Im Aufstieg zum Stallerberg werden Erinnerungen wach an den wichtigen Verbindungsweg für die Walser im oberen Averstal hinüber nach Stalla (Bivio). Mehl und Salz mussten über den Pass getragen werden, wo wir heute mit leichtem Rucksack hochsteigen. Beim Stallerberg verlassen wir die alte Handelsroute und wandern zu den Flüeseen und hinauf auf die Fallerfurgga, bevor es durchs einsame Val Bercla nach Tga hinunter geht. Der Weg durchs Val Faller hinab nach Mulegns und anschliessend im Gegenanstieg wieder hinauf auf die Alp Flix. Der Weg ist weit, die Natur überschwänglich. Die Alp Flix ist eine ehemalige Walser Siedlungen, heute vorallem bekannt als Oase für Fauna und Flora.

Altschneefelder beim Übergang der Fallerfurgga bis in den Hochsommer möglich.
 
Empfehlung, da sehr lange Etappe:
Übernachten im Val Faller: https://plang-faller.ch/
Mit PostAuto ab Mulegns und Bus alpin nach Alp Flix.

Weitere Informationen zur Etappe

Alte Avenerstrasse

Die alte Averserstrasse

Der Verein alte Averserstrasse setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 für die Wiederherstellung der ersten Talstrasse ins Avers (1895) ein. Das Konzept beinhaltet ein durchgehender Wanderweg zwischen der Roflaschlucht und Juf - teils auf alten Fuss- und Säumerwegen, teils auf der historisch wertvollen alten Averserstrasse. Informationen: www.aast.ch

Just auf die Fertigstellung des durchgehenden Wanderwegs Roflaschlucht - Juf, im Herbst 2012, hat Oskar Hugentobler einen kleinen Kulturführer zur alten Averserstrasse geschrieben.

Weitere Informationen zur Region

Walserweg-Angebote buchen

Copyright 2023 walserweg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close